Turnierbericht: Bundesnachwuchschampionat Vielseitigkeit Warendorf

Greta Marie Löhr und Imke Schlütter vom RuF Rhede-Krommert erfolgreich beim Nachwuchschampionat 2025 in Warendorf.

Nach dem Sieg im Vorjahr sicherte sich das westfälische Pony-Team um Trainerin und Mannschaftsführerin Anna Roggenland auch in diesem Jahr den Sieg in der Teamwertung des Bundes-Nachwuchschampionats 2025. In der Mannschaft ritten Sophie Korte (ZRFV Lienen) mit Rocko Goldstar, Greta Marie Löhr (RuF Rhede-Krommert) mit Rathcline Dream, Franziska Niehoff (RV Hiltrup) mit Metallica sowie Jakob und Paul Suttorp (RFV Alverskirchen-Everswinkel) mit Carlotta und Remy Mateng.

Nach den ersten Teilprüfungen in der Theorie, im Vormustern und in der Dressur hatte zunächst die Mannschaft aus Hannover einen kleinen Vorsprung, den die Westfalen im Springen wettmachen konnten. Am Sonntag gelang es dann allen Paaren der Westfalenmannschaft, den Stilgeländeritt mit Noten von 8,0 und besser zu absolvieren. Damit war dem westfälischen Pony-Team der Sieg nicht mehr zu nehmen. Auf dem Silberrang platzierte sich die Mannschaft aus Hannover vor dem Team aus Weser-Ems.

Achte der Einzelwertung wurde Greta Marie Löhr vom RuF Rhede-Krommert, mit Ihrem Rathcline Dream konnte sie die Pony-Mannschaft mit tolle Noten unterstützen. In der Dressur erhielten sie die Note 7,2, im Springen bekam das Paar die Wertnote 7,5 und im Gelände wurde sie mit einer herausragenden Note von 8,7 bewertet, welches gleichzeitig das viert beste Ergebnis des gesamten Starterfeldes der Ponys war.

Das Pferdeteam Westfalen platzierte sich auf Platz 5. In der westfälischen Mannschaft der Junioren auf Pferden ritten Imke Schlütter (RuF Rhede-Krommert) mit Ibiska, Sophia Bußmann (RFV Ostbevern) mit Quilebo, Mathilda van Dillen (PSV Steinhagen-Brockhagen-Hollen) mit Caprice, Clara Marie Schmitz (RFV Greven) mit Rousseaus Mademoiselle und Lotta Marie Sohlmann (RFV „St. Georg“ Saerbeck) mit Victoria.

Mit einer Note von 6,8 in der Dressur, einer Bewertung von 7,5 im Springen und einer wunderbaren 8,7 im Gelände platzierte sich Imke Schlütter und Ibiska auf den 10. Platz in der Einzelwertung.